Hausordnung

§1  

Die in dieser Hausordnung verwendeten Ausdrücke und Begriffe bedeuten jeweils: 

(a) Zimmer - eine Wohneinheit, die vom Vermieter zur kurzfristigen Unterbringung angeboten wird; 

b) Hoteltag - die Zeit, die um 15.00 Uhr beginnt und um 11.00 Uhr des folgenden Tages endet; 

c) Vermieter – Dr. Klaus und Monika Koester, Liliencronstr. 1, 26386 Wilhelmshaven

d) Gast - der Mieter des Zimmers und andere Personen, die das Zimmer nutzen; 

e) Hausordnung - die vorliegende Hausordnung.  

Die Hausordnung regelt die Grundsätze der Kurzzeitvermietung durch den Vermieter, die Grundsätze der Haftung der Parteien und die Grundsätze des Aufenthalts in den Zimmern sowie die Pflichten des Gastes. Die Hausordnung ist Bestandteil des Vertrages, der durch eine Reservierung des Gastes und deren Bestätigung durch den Vermieter zustande kommt. 

Mit der Reservierung bestätigt der Gast, dass er die Bestimmungen der Hausordnung gelesen hat, sie vollständig akzeptiert und sich zu ihrer Einhaltung verpflichtet. 

 II - RESERVIERUNG, ZAHLUNG, STORNIERUNG, EINCHECKEN 

§2  

Das Zimmer wird dem Gast nur nach vorheriger Buchung durch den Vermieter zur Verfügung gestellt. 

 (2) Die Buchung des Zimmers sollte über Online-Buchungsportale erfolgen, auf denen der Vermieter Angebote für die Vermietung des Zimmers platziert. Reservierungen können auch telefonisch oder per E-Mail vorgenommen werden. Die Kontaktdaten sind auf der Website www.nordsee-lilie.de  zu finden.

Die Annahme der Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist eine Bedingung für die Buchung.

Die Zimmer werden für Übernachtungen vermietet. 

§3 

Zum Zeitpunkt der Buchung erhebt die Einrichtung eine Vorauszahlung von 30%-50%.

Im Falle einer Stornierung gelten die folgenden Bedingungen: 

bis 30 Tage vor der Ankunft - volle Rückerstattung der Anzahlung, Gebühren, 

bis 15 Tage vor der Ankunft - 50% Erstattung 

bis zu 5 Tage vor der Ankunft - 25% Rückerstattung 

weniger als 5 Tage - keine Rückerstattung der Anzahlung, Gebühr.

Beim Check-in ist der Gast verpflichtet, den gesamten Betrag für den Aufenthalt in bar, mit einer Zahlungskarte, per Überweisung aufs Konto oder über paypal  zu bezahlen. 

Teilt der Gast dem Vermieter mit, dass er seinen Aufenthalt über den in der Reservierung angegebenen Zeitraum hinaus verlängern möchte, wird sich der Vermieter bemühen, diesem Wunsch nachzukommen. Dies ist abhängig von der Verfügbarkeit der Wohnungen.

§4  

Die Check-in-Zeit beginnt um 15.00 Uhr und endet um 11.00 Uhr am nächsten Tag.

Die Schlüssel für das Zimmer werden für Gäste im Safe am Eingang zusammen mit der Rechnung deponiert. Die PIN für den Safe wird dem Gast per Email mitgeteilt. 

Der Gast ist verpflichtet, dem Vermieter am letzten Tag der Reservierung vor Beendigung des Hotelaufenthaltes die Schlüssel im Briefkasten am Eingang zu hinterlassen.

III ORGANISATORISCHE UND HAUSWIRTSCHAFTLICHE REGELUNGEN 

§5 

Der Gast ist berechtigt, das Zimmer nur zu Wohnzwecken zu nutzen. 

Der Gast ist nicht berechtigt, das von ihm gebuchte Zimmer anderen Personen zu überlassen, auch wenn der Buchungszeitraum noch nicht abgelaufen ist. Wird ein Verstoß gegen dieses Verbot festgestellt, sind Personen, die bei der Buchung des Zimmers nicht benachrichtigt wurden, verpflichtet, das Appartement auf Aufforderung des Personals unverzüglich zu verlassen.

Ohne Zustimmung des Vermieters dürfen sich nicht mehr Personen im Objekt aufhalten, als bei der Buchung angegeben wurden. 

Partys oder gesellschaftliche Zusammenkünfte sind in der Wohnung strengstens verboten. Im gesamten Gebäude, in dem sich das Zimmer befindet, ist die Sperrstunde von 22:00 Uhr bis 7:00 Uhr des folgenden Tages strikt einzuhalten. Gäste, die sich nicht an das Verbot von Partys oder geselligen Zusammenkünften oder an die Sperrstunde halten, müssen mit dem Einschreiten der Stadtpolizei und des Sicherheitsdienstes der Einrichtung rechnen. 

Der Gast ist verpflichtet, die häusliche Ordnung einzuhalten und die Regeln der guten Nachbarschaft während der gesamten Dauer des Mietvertrags zu respektieren. Bei mutwilliger Beschädigung des Zimmers oder grober Verletzung der Hausordnung hat der Vermieter das Recht, den Mietvertrag mit dem Gast mit sofortiger Wirkung zu kündigen. 

Der Vermieter stellt in den Zimmern keine Tresore zur Aufbewahrung von Wertsachen, Dokumenten und Gegenständen von bedeutendem Wert zur Verfügung. Der Vermieter haftet nicht für den Verlust oder die Zerstörung der oben genannten Gegenstände.

Gefährliche Materialien wie Waffen, Munition, brennbare Materialien, Sprengstoffe oder Reizstoffe dürfen in der Wohnung nicht gelagert werden. 

Aus brandschutztechnischen Gründen dürfen Sie im Zimmer keine elektrisch betriebenen Geräte benutzen, die nicht zur Ausstattung des Appartements gehören. Ausgenommen hiervon sind: Handy-Ladegerät, Laptop.

Bei jedem Verlassen des Zimmer ist der Gast verpflichtet, alle Lichter auszuschalten und alle unter Punkt 8 genannten elektrischen Geräte auszuschalten, sowie die Fenster und die Eingangstür zum Zimmer zu verschließen. 

Die dem Gast ausgehändigten Schlüssel, die Codes zum Öffnen des Safes und der Eingangstür des Gebäudes, in dem sich das Zimmer befindet, dürfen vom Gast nicht an Dritte weitergegeben werden. Die Codes zum Öffnen der Türen werden am Ende der Mietzeit des Apartments deaktiviert. 

Der Gast verpflichtet sich, dem Vermieter jeden Schaden am Zimmer, einschließlich seiner Ausstattung, sowie den Verlust der Schlüssel unverzüglich anzuzeigen.

Rauchen, E-Zigaretten und Kerzen sind im ganzen Objekt strengstens verboten.

Im Zimmer dürfen keine Veränderungen vorgenommen werden, auch ist es verboten, Möbel und Haushaltsgeräte umzustellen.

Ohne vorherige schriftliche Zustimmung von den Nordseelilie-Inhabern dürfen in der Wohnung aufgenommene Fotos und Filme, die die Einrichtung der Wohnung zeigen, nicht der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Dieses Verbot gilt insbesondere für das Einstellen dieser Fotos oder Videos in Internet und soziale Netzwerke.

verlangen.

§6 

  1. Der Aufenthalt von Tieren im Haus ist nur möglich, wenn der Vermieter im Voraus benachrichtigt wurde und zugestimmt hat, und gegen Zahlung einer zusätzlichen Gebühr von € 15 pro Tag und Tier.
  2. Der Gast haftet für alle Schäden, die durch sein Tier im Zimmer und in den Gemeinschaftsräumen des Gebäudes verursacht werden.

§7 

  1. Der Gast ist verpflichtet, sofort nach Betreten des Zimmers dessen Zustand zu überprüfen und eventuelle Beanstandungen wegen technischer Mängel zu melden. 
  2. Beanstandungen sind per E-Mail zu richten an: nordseelilie@gmx.de.  
  3. Der Vermieter wird die Beschwerde innerhalb von:
    - 12 Stunden, wenn es sich um Mängel des Zimmers handelt, die eine Nutzung zu Wohnzwecken unmöglich machen;
    - 48 Stunden, wenn es sich um geringfügige Mängel handelt, die die Nutzbarkeit des Zimmers nicht beeinträchtigen;
    - 14 Tage bei Reklamationen in anderen Angelegenheiten, einschließlich solcher, die sich auf die Qualität der erbrachten Dienstleistungen beziehen.
  4. Der Appartement-Service ist für die Gäste unter +49-16097034712 von 7.00 bis 22.00 Uhr erreichbar.

§8 

  1. Der Vermieter haftet nicht für den Verlust oder die Beschädigung von Gegenständen, die der Gast in das Zimmer mitgebracht hat. 
  2. Der Vermieter haftet nicht für Diebstahl oder Schäden an Fahrzeugen, die auf den zur Suite gehörenden Parkplätzen abgestellt sind. 
  3. Der Gast haftet für alle Schäden im Zimmer, insbesondere für die Beschädigung, den Verlust oder die Zerstörung von Einrichtungsgegenständen und technischen Geräten im Zimmer, die durch ihn oder seine Besucher verursacht werden.  
  4. Die Nichteinhaltung der in § 5 Abs. 2-5 geregelten Verbote durch den Gast berechtigt die Vermieterin, dem Gast für jeden Verstoß eine Vertragsstrafe in Höhe von 200 € in Rechnung zu stellen. Entsteht dem Vermieter ein Schaden, der die Vertragsstrafe übersteigt, so ist er berechtigt, einen darüber hinausgehenden Schadenersatz nach allgemeiner Maßgabe zu verlangen. 
  5. Bei einem Verstoß gegen das in § 5.12 genannte Verbot wird dem Gast eine Vertragsstrafe in Höhe von € 400,- auferlegt, wobei der Vermieter, wenn die Kosten für die Reinigung und Außerbetriebsetzung des Zimmers für diesen Zeitraum den Betrag der Vertragsstrafe übersteigen, berechtigt ist, zusätzlichen Schadenersatz zu allgemeinen Bedingungen zu verlangen.
  6. Unterlässt es der Vermieter, den Gast über das Vorhandensein des Tieres im Appartement zu informieren, kann der Vermieter dem Gast eine Vertragsstrafe in Höhe von 100 € in Rechnung stellen, und wenn die Kosten für die Reinigung des Zimmers und den Ausschluss von der Nutzung für diese Zeit den Betrag der Vertragsstrafe übersteigen, hat der Vermieter das Recht, eine zusätzliche Entschädigung zu allgemeinen Bedingungen zu verlangen.  
  7. Für den Fall, dass der Gast am letzten Tag seines Aufenthaltes nicht bis zum Ende des Hoteltages aus dem Zimmer auscheckt, kann der Vermieter dem Gast eine Vertragsstrafe in Höhe des Preises für den Hoteltag in dem betreffenden Appartement auferlegen; übersteigt jedoch der Schaden des Vermieters die Höhe der Vertragsstrafe, so ist der Vermieter berechtigt, zusätzlichen Schadenersatz zu allgemeinen Bedingungen zu verlangen.  
  8. Für den Fall, dass der Gast die Schlüssel verliert, kann der Vermieter eine Vertragsstrafe von € 20. pro Stück verlangen.
  9. Für alle hier nicht geregelten Angelegenheiten gelten die Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuches.
  10. Gerichtsstand für die Beilegung aller Streitigkeiten ist das Gericht der Nordsee-Lilie.

IV – Datenschutz-Regelung

Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten (gemäß Artikel 13 Absätze 1 bis 2 und Artikel 14 Absätze 1 bis 2 der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27.04.2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung) (Amtsblatt der EU L 119, S. 1) 

  1. Der für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Verantwortliche ist. Monika und Klaus Koester, Liliencronstr. 1, 26386 Wilhelmshaven
  2. Kontakt mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen - unter der Telefonnummer +49-16097034712 oder unter der E-Mail-Adresse: nordseelilie@gmx.de
  3. Ihre personenbezogenen Daten werden zum Zwecke der Vertragserfüllung verarbeitet. Die Grundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe 
  4. Ihre personenbezogenen Daten werden nur von Stellen verarbeitet, die aufgrund gesetzlicher Vorschriften befugt sind, personenbezogene Daten zu erhalten, sowie von Anbietern zusätzlicher Dienste, für die wir als Vermittler tätig sind.
  5. Ihre personenbezogenen Daten, die im Zusammenhang mit dem abgeschlossenen Vertrag verarbeitet werden, werden für die Dauer der Verjährung von steuer- oder zivilrechtlichen Ansprüchen gespeichert und verarbeitet.
  6. Sie haben das Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einzulegen, Datenübertragbarkeit zu verlangen und das Recht auf Widerruf der Einwilligung
  7. Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen,
  8. Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist freiwillig und eine Voraussetzung für den Vertragsabschluss / die Nichtbereitstellung kann zur Verweigerung der Dienstleistung führen.
+49 152 31 46 87 82